Wer sind wir?

Wir, deine Fachschaft für Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Materialwissenschaft, sind die Ansprechpartner:innen deines Vertrauens bei studienrelevanten Themen und Problemen.
Aus der großen Menge an Studierenden aus MB, WIMB, VT & MatWiss gibt es viele motivierte und engagierte Personen, die ehrenamtlich das Rad der Fachschaft am Laufen halten und euch stets zur Seite stehen.

Das Wichtigste im Überblick

Zu viele Infos oder nur zu viele Fragen? Hier gibt es einen groben Überblick über alle Informationen, die dir auf dieser Seite hilfreich sein können und können dir vielleicht auch schon die ersten Fragen beantworten.

Du hast vielleicht schon mal von uns gehört, aber wer genau sind wir, was machen wir und weshalb ist es überhaupt wichtig, dass sich viele Studierende finden, die mitarbeiten?

Wir vertreten drei Bachelor-Studiengänge und haben zusätzlich auch noch viele Infos zusammengesammelt die dir im Laufe deines Studiums helfen.

Nach dem Bachelor auch noch ein Master? Wir vertreten insgesamt 5 Master-Studiengänge und stehen dir auch im Laufe deines Masters stets zur Seite.

Viele verschiedene Köpfe haben viele verschiedene Ideen. Demnach haben wir mittlerweile ein großes Angebot an Services, die wir euch anbieten.

Als Journaldienst bezeichnen wir die Tätigkeit unserer Mitarbeiter, zu regelmäßigen Zeiten vor Ort zu sein und dabei Studierende zu beraten, Mails zu beantworten und die FS sauber zu halten.

Mit der Zeit haben sich einige Fragen angesammelt, welche häufig auftreten.
Für eine schnelle Hilfestellung haben wir diese beantwortet.

Neuigkeiten

  • Studierendenbefragung


    Von 19.01. bis 26.01. findet die Studierendenbefragung an der TU Wien statt. Diese Umfrage soll dabei helfen, Informationen für mögliche Verbesserungen zu erhalten und sollte demnach von allen Studierenden ausgefüllt werden.

    Die Umfrage dauert nur 10-15 Minuten, also nehmt euch die Zeit um die TU Wien für alle ein bisschen zu verbessern.

    • Wo ihr die Umfrage findet?
      Jeder hat einen eigenen Link, welcher im TISS über deinen Favoriten zu sehen ist.

  • Manufacturing & Robotics – ETUT


    Du hast dich frisch für den Master Manufacturing & Robotics inskribiert und möchtest dich mit deinen Kommilitonen/innen vernetzen?
    Wir veranstalten ein Erstsemstrigen-Tutorium um euch den Einstieg in das erste Semester und neue Studium zu erleichtern.

    • Treffpunkt?
      GM7 – Gebäude BD am Getreidemarkt
    • Wann?
      Mittwoch, 9.10. um 18 Uhr

    Wir freuen uns auf euch!

    #einServicedeinerFachschaft #bussi

  • Willkommen im neuen Semester!


    Herzlich willkommen an der TU Wien an alle Studierenden aus dem ersten Semester!
    An alle anderen: Schön euch wiederzusehen!

    – Der Journaldienst findet in Präsenz an der Fachschaft statt. Falls du Fragen oder Anliegen hast, kannst du während der Journaldienstzeiten vorbeikommen.


    Hier ein paar wichtige Infos für Erstsemestrige:
    – Start des neuen Semesters: Dienstag, 01. 10. 2024
    – Einführungslehrveranstaltungen:

    Nach der jeweiligen Einführungslehrveranstaltung wirst du direkt beim Hörsaal von TutorInnen abgeholt. In Kleingruppen werden noch einige Tipps & Tricks von älteren Studierenden weitergegeben, die dir das Studium sehr erleichtern können. Außerdem lernst du gleich andere Erstsemestrige kennen und hast die Möglichkeit Fragen zu stellen.
    Das ganze wird etwa zwei Stunden dauern und im Anschluss gibt es in unseren Räumlichkeiten ein Willkommens-Getränk.

    Wer sich Sorgen wegen direkt anschließender Vorlesungen macht, diese starten erst in der 2. Woche.

  • Studienplanänderungen – Bachelor VT


    Ab dem Wintersemester 2024 gibt es einen neuen Studienplan für das Bachelorstudium Verfahrenstechnik. Hier sind die wichtigsten Änderungen:

    Mechanik 1:

    • Die VO Mechanik 1 für VT (4 ECTS) und die UE Mechanik 1 für VT (2 ECTS) werden zu einer VU Mechanik 1 für VT (6 ECTS) zusammengelegt. Diese wird von Prof. Melanie Todt geleitet und hat einen stärkeren Bezug zur Verfahrenstechnik.

    Grundlagen der Verfahrenstechnik und Übungen zur Verfahrenstechnik:

    • Die VO Thermische Verfahrenstechnik (3 ECTS) wird zu einer VU Thermische Verfahrenstechnik (4 ECTS) umgestaltet.
    • Die VO Chemische Verfahrenstechnik (3 ECTS) wird zu einer VU Chemische Verfahrenstechnik (4 ECTS) umgestaltet.
    • Die UE Verfahrenstechnik Rechenübungen (2 ECTS) entfällt. Die Übungen sind jetzt in die Vorlesungen integriert.

    Übergangsbestimmungen:

    • Wenn ihr bis einschließlich SS2024 nur einen Teil von Mechanik 1 abgeschlossen habt (z.B. nur die UE), habt ihr bis Ende WS 2025 Zeit, die fehlenden Teile abzuschließen. Prüfungstermine werden bekannt gegeben. Alternativ könnt ihr die neue VU Mechanik 1 für VT belegen. Klärt die Anrechenbarkeit anderer Lehrveranstaltungen mit der neuen LVA-Leiterin.
    • Wer die VO Thermische Verfahrenstechnik oder VO Chemische Verfahrenstechnik (jeweils 3 ECTS) vor WS 2023 abgeschlossen hat, aber nicht die UE Verfahrenstechnik Rechenübungen (2 ECTS), kann diese Vorlesungen im neuen Modul „Grundlagen der Verfahrenstechnik“ (11 ECTS) anrechnen lassen. Fehlende ECTS-Punkte müssen durch andere Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Verfahrenstechnik ergänzt werden. Eine Liste geeigneter Lehrveranstaltungen wird bereitgestellt.
    • Die UE Verfahrenstechnik Rechenübungen (2 ECTS) wird im Studienjahr 2024/25 letztmalig angeboten, damit ihr nach dem alten Stundenplan beide Module abschließen könnt.

    Wer keine der alten Lehrveranstaltungen abgeschlossen hat, nimmt bitte direkt die neuen Kurse gemäß dem neuen Studienplan.

    Bei jeglichen Unklarheiten könnt ihr euch bei der zuständigen LVA-Leitung, Studiendekan/in oder bei uns melden!

    #bussi #einServicedeinerFachschaft

  • Semesterende


    Wir wünschen allen Studierenden ein erfolgreiches Semesterende und eine erholsame Vorlesungsfreie Zeit!
    Vergesst nicht, das Semesterticket der Wiener-Linien endet ebenso, also frühzeiti um Ersatz sorgen, falls du in Wien bist!

    In den Sommermonaten haben wir keine fixe Journaldienst Zeiten, dementsprechend sind wir nur selten vor Ort oder per Telefon erreichbar. Wir stehen dir trotzdem weiterhin per Mail (service@fsmb.at) oder auch über Instagram für Fragen und Anliegen zur Verfügung!

    Wir freuen uns im nächsten Semester wieder auf euch!

    #bussi