Morgen um 18:30 ist Hauptvollversammlung im Hörsaal GM 8/9, hier die Tagesordnung:
Für Verpflegung wird gesorgt!
#bussi
Am Donnerstag 19.5. findet wieder die Haupt-Vollversammlung statt.
Hier wollen wir euch, zusätzlich zu unserer wöchentlichen Vollversammlung, die Möglichkeit geben euch mit uns und euren Mitstudierenden zu vernetzen und auszutauschen.
Außerdem gibt es Updates zum Studienbetrieb, was gerade alles in den Gremien passiert und falls euch noch Themen am Herzen liegen: her damit!
Wann? Donnerstag 19.5. um 18:30
Wo? Im Hörsaal GM 8/9
(Für das leibliche Wohl wird gesorgt)
Wir freuen uns auf euch 😘
#bussi
Am 12.5.2022 findet um 18:00 Uhr im GM7 (Kleiner Schiffsbau) der Infoabend für das RoboFetz statt.
Es werden die Regeln für das Turnier durchgegangen und die Elektronik-Kits verteilt.
Solltet ihr noch nicht angemeldet sein, könnt ihr das dort noch nachholen.
Wir veranstalten dieses Sommersemester (geplant am 24.6.2022) zum ersten Mal den RoboFetz, ein Roboterwettkampf à la Battlebots. Die Roboter bestehen großteils aus 3D-Druck Material und die notwendigen elektronischen Komponenten werden von der Fachschaft gegen eine Teilnahmegebühr von 10€ zur Verfügung gestellt, auch 3D-Druck ist bei uns möglich. Wir suchen aktuell motivierte Teams, welche ihren eigenen Kampfroboter designen wollen. Alle Studierenden der TU Wien, egal welche Studienrichtung, können sich bewerben. Der Wettkampf wird Ende Juni stattfinden, das genaue Datum wird mit den TeilnehmerInnen abgestimmt und danach bekannt gegeben.
Unser Elektronik-Kit beinhaltet:
Anmeldungen unter:
Das Regelwerk und zusätzliche Infos kannst du hier finden:
https://drive.google.com/drive/folders/1DOwD50-BAdYnhFFw1x9rNA1qPvHQsbUl?usp=sharing
(mit freundlicher Unterstützung der HTU Wien)
Am 21. April von 10:00 bis 16:00 findet am Campus Getreidemarkt der Tag der offenen Tür für die Studienrichtungen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Technische Chemie statt.
Wenn du Interesse hast, bei uns zu studieren, schau vorbei! Labor- und Werkstättenführungen wird es ebenfalls geben.